
Neue Website für die Reclay Group.
Die in Köln ansässige Reclay Group ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe im Bereich des Umwelt- und Entsorgungsmanagements. Mit ihren zahlreichen spezialisierten Tochterunternehmen tritt Reclay als Berater und Full-Service-Anbieter für Hersteller und Vertreiber von Verpackungen auf, für die sie die Befreiung von den Rücknahme- und Verwertungspflichten der Verpackungsverordnung organisiert. Gegründet 2002, bietet die Unternehmensgruppe ein am Markt einzigartiges Dienstleistungsportfolio im Bereich der Kreislaufwirtschaft: von der Beratung zu allen operativen und abfallrechtlichen Fragestellungen bis hin zur effizienten und rechtssicheren Verpackungsentsorgung und -verwertung.
Unsere Aufgabe bestand darin, die bestehende, sehr komplexe, dabei aber leider sehr dilettantisch programmierte Typo3-Unternehmenswebsite mit Content für drei Länder in zwei Sprachen zu übernehmen. Nach Reverse Engineering der Strukturen und des Quellcodes war schnell klar, dass eine neue Grundlage im CMS geschaffen werden musste. Die mangelhafte Code-Dokumentation hätte bei Updates und Weiterentwicklungen zu einem Fass ohne Boden mit unabschätzbaren Kosten geführt. Jede technische Aktion oder Weiterentwicklung innerhalb des Websitecodes hätte sehr viel Zeit und entsprechend Geld gekostet. Insofern entschieden wir uns in Absprache mit unserem Kunden dazu, zunächst eine 1zu1-Kopie des Templates und der Struktur auf Basis des CMS „Joomla!“ zu erstellen und die bestehende Serverstruktur zu übernehmen.
Zu unseren Folgeaufgaben gehörten die kontinuierliche Pflege des Inhalts (News, Produkteinführungen, Pressebereich usw.) sowie die technische Wartung des gesamten Systems und somit die Prävention gegen Hacker-Attacken. Ferner berieten wir unseren Kunden bei seinen fortwährenden Überlegungen, die Website zu einer einheitlichen digitalen Markenpräsenz auszubauen. So entstanden im Laufe der Jahre diverse Microsites, Aktions- und Vermarktungs-Landingpages. Letztlich waren es 1.500 Webseiten mit spezifischem Content, Templates und einer Systemstruktur für sechs Länder in vier Sprachen.