CI, CD, C what?
Immer diese Abkürzungen …

Wer in der Marketingwelt nicht gerade vollkommen heimisch ist, wird vor den beiden Abkürzungen CI und CD erst einmal mit fragendem Gesicht stehen. Was ist was und was unterscheidet sie voneinander – mal abgesehen vom letzten Buchstaben? Alsoooo, starten wir mit der CI, der Corporate Identity. (Dass man sich angesichts des sperrigen Begriffs „Unternehmensidentität“ für den Gebrauch der englischen Version entschieden hat, dürfte nachvollziehbar sein). Die CI fasst alle Merkmale zusammen, die ein Unternehmen bzw. eine Marke auszeichnen und zur Konkurrenzunterscheidung abheben. Dazu gehört neben der Außendarstellung auch die Kommunikation, sowohl nach außen mit Kunden als auch intern mit dem Team. Dabei gilt: Ob nun minutiös entwickelt oder einfach nebenher und ganz automatisch – eine CI besitzt grundsätzlich jedes Unternehmen. Schlau ist jedoch, diese ganz bewusst selbst zu entwickeln. Schließlich ist die Corporate Identity entscheidend für Unternehmen, da sie eine einheitliche Außendarstellung sicherstellt und dazu beiträgt, Vertrauen und einen Wiedererkennungswert bei den Zielgruppen zu schaffen.

Mit Strategie zur CI.

Um eine eigene CI zu entwickeln, sind zunächst einige Fragen hilfreich. Dazu gehört zum Beispiel:

Antworten darauf werden in einem CI-Findungsprozess genau definiert. Diese Vorgehensweise zeigt schon: Die Entwicklung der CI ist ganz viel Strategie. Es geht um die Definition eines Wertesystems, einer Positionierung, eines Nutzenversprechens und um die prägenden Charaktereigenschaften einer Marke. Die CI gibt also Antwort auf die wichtige Frage: Wer wollen wir sein? Und wie schaffen wir es, dass wir auch so wahrgenommen werden? Dabei umfasst die CI neben der Kommunikation und dem Erscheinungsbild auch das Verhalten des Unternehmens. Eben all das, was zur Schaffung einer unverwechselbaren Persönlichkeit beiträgt.

Corporate Identity Vision in einer Glühbirne gehalten

Die Corporate Identity (CI) umfasst alle Merkmale, die ein Unternehmen nach innen und außen ausmachen, sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und stärkt so Vertrauen und Wiedererkennung – bewusst entwickelt ist sie ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing.

Ohne CD geht‘s auch nicht.

Der zweite Buchstabe macht den Unterschied. Als Teilbereich der CIs und klare Domäne der Markendesigner übersetzt das Corporate Design (CD) die Frage nach der Identität in einen entsprechenden Look. Es ist also quasi nichts anderes als das sichtbare Erscheinungsbild der Unternehmensidentität. Dabei spielen Farbe, Schrift, die Typographie und Gestaltung des Logos, der Visitenkarten, des Briefpapiers und der Homepage eine Rolle. Auch können die architektonische und farbliche Gestaltung des Firmengebäudes Ausdruck des Corporate Designs sein. Im sogenannten Corporate Design Manual wird all das – meist bis ins kleinste Detail – festgelegt: Was sind die definierten Farben für Print-, Web- und Display-Anwendungen? Welche Bildersprache spiegelt unsere Identität wider? Und wie wird das Logo in Anzeigen positioniert? Neben optischen Aspekten ist auch die Art und Weise, wie das Unternehmen mit den Kunden kommuniziert, welche Tonalität gewählt werden soll, Bestandteil des Corporate Manuals. Der Nutzen eines derartigen Regelwerks, auch Manual genannt, liegt auf der Hand: Es erleichtert die Arbeit aller Beteiligten und stellt einen einheitlichen Unternehmensauftritt sicher – ganz gleich, ob inhouse gerade ein Flyer auf den Weg gebracht wird oder die neue Agentur am Relaunch der Website sitzt.

So viel zur Theorie. Und wie sieht es in der Praxis aus? Konkret gefragt: in Ihrer Praxis? Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Corporate Identity? Oder fehlt Ihnen noch ein wegweisendes Corporate Design Manual? Was es auch ist, wir sind mit vielen Charakteren am Werk, um der Persönlichkeit Ihres Unternehmens Ausdruck zu verleihen.

So viel zur Theorie.

Und wie sieht es in der Praxis aus?

Konkret gefragt: in Ihrer Praxis? Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Corporate Identity? Oder fehlt Ihnen noch ein wegweisendes Corporate Design Manual? Was es auch ist, wir sind mit vielen Charakteren am Werk, um der Persönlichkeit Ihres Unternehmens Ausdruck zu verleihen.

Bringen Sie Ihre Unternehmens­persönlichkeit ans Licht!

Mit einer unverwechselbaren, überall wiedererkennbaren Identität. Mit charakterstarken Auftritten. Mit klarer Strategie. Prägnantem Logo. Und gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

CD: kreativer Funke für das Corporate Design als Streichholz

Das Corporate Design (CD) ist der kreative Übersetzer der Unternehmensidentität – es verleiht Marken durch durchdachte Farben, Schriften, Bildsprache und Tonalität ein unverwechselbares Erscheinungsbild, das im CD-Manual festgehalten wird und für einen einheitlichen, aber lebendigen Auftritt über alle Kanäle hinweg sorgt.

Das wichtigste in Kürze

CD steht für Corporate Design und bezeichnet alle sichtbaren Grafik-Elemente eines Unternehmens wie Farbe, Schrift, Typographie, Logos & Co. Wir haben viel Erfahrung in der CD-Entwicklung sowie der Erstellung von CD-Manuals.

CI steht für Corporate Identity  und bezeichnet die Identität eines Unternehmens – von den Werten, Zielen und Visionen über die Sprache bis hin zum Design. Gerne helfen wir Ihnen, die Ihre zu finden!

Eine Corporate Identity hat jedes Unternehmen – und wenn sie diese nicht selber kennen, definieren und leben, dann „passiert“ sie Ihnen einfach. Auch ein CD sollte in keinem Unternehmen fehlen. Gerade im engen Wettbewerbsfeld sind eine positive und professionelle Außenwirkung und ein starker Wiedererkennungswert das A und O.

CD, CI und Abakadabra?

Wir helfen Ihnen gerne beim Kennenlernen und Entwickeln Ihrer CI und der Erstellung eines CDs!